Warum sinkt die THG-Prämie?

Veröffentlicht amMarch 7, 2024

Thema:Market

Warum sinkt die THG-Prämie?

Seit 2023 erlebt der THG-Markt einen Negativtrend. So ist die THG-Prämie von 430 € in der ersten Kalenderwoche 2023 auf 110 € in der neunten Kalenderwoche von 2024 gesunken. Doch wie kann das sein, wenn der Sinn der THG-Prämie ist, die CO2-Emissionen zu senken? 

 

Schlechterer Strommix 

 

Zur Berechnung der THG-Prämie wird der sogenannte Energieerzeugungs-Referenzwert herangezogen, der selbst auf dem Strommix basiert. Je weniger erneuerbare Energien im Strommix in einem Jahr verwendet werden, desto höher ist der Energieerzeugungs-Referenzwert und desto weniger CO2 kann eingespart werden und desto geringer kann die THG-Prämie ausfallen. Für die Festlegung des Energieerzeugungs-Referenzwerts wird der Strommix vom vorletzten Jahr verwendet. Für das Jahr 2024 wurde damit der Strommix aus dem Quotenjahr 2022 betrachtet. Im Jahr 2022 sorgte der russische Angriffskrieg in der Ukraine für erhebliche Einschnitte in der europäischen Energieversorgung. Die russische Gaslieferung wurde eingeschränkt, was die erneute Einschaltung von Kohlekraftwerken zur Folge hatte. Diese produzierten mehr Emissionen und verschlechterte den Strommix 2022. Die Auswirkungen davon erlebt der THG-Markt nun in diesem Jahr. 

 

Mutmaßlich falsch deklarierter Biokraftstoff 

 

Besonders kostengünstig für Mineralölkonzerne ist der Ankauf von importierten Kraftstoffen, dies gilt insbesondere für die importierten biologischen Kraftstoffe aus Asien. Der Import stieg seit Dezember 2022 und ließ die Nachfrage nach THG-Zertifikaten sinken. Dennoch bestehen Zweifel an der Umweltfreundlichkeit der aus speziell aus China importierten Bio-Kraftstoffe, denn Stimmen mutmaßen, dass diese längst nicht so nachhaltig sind, wie sie zertifiziert wurden.  

 

Rasche Zielerreichung der Mineralölkonzerne 

 

Mit dem stetig wachsenden Interesse an E-Fahrzeugen und der erhöhten Menge an Zulassungen entstand ein überschüssiges Angebot an THG-Zertifikaten. Damit erreichen die verpflichteten Mineralölkonzerne ihre Zielvorgaben schnell und die Nachfrage sinkt. Mit einem überschüssigen Angebot sinkt auch der Preis und damit als Folge die Höhe der THG-Prämie. 

All diese Faktoren führten zu der Schmälerung der THG-Prämie. Doch wir stehen erst im dritten THG-Prämien Jahr und es besteht viel Raum für Anpassungen und Wachstum. 

Bleiben Sie auf dem Neusten Stand über GreenAir.