Was ändert sich 2024?
Veröffentlicht amApril 1, 2024
Thema:Market
Das Quotenjahr 2024 hat sein erstes Quartal hinter sich gebracht und doch zeigten sich insbesondere zwei Veränderungen: Die sinkende Höhe der THG-Prämie und die neue Regelung für öffentliche Ladesäulen, die ihren Strom aus erneuerbaren Energien speisen.
Höhe der THG-Prämie
Der Negativtrend von 2023 setzte sich auch im Quotenjahr 2024 fort und sank bisweilen auf bis zu 100 € pro Tonne ab. Beeinflusst durch Angebot und Nachfrage, Alternativen zum THG-Handel, falsch deklarierte Biokraftstoffe, verkürzte Einreichfristen, Ausschluss von Zweirädern vom THG-Handel als auch dem schmutzigeren Strommix bleibt abzuwarten, wie sich das restliche Quotenjahr 2024 entwickeln wird. Wir sehen der Zukunft mit viel Hoffnung auf eine grünere und nachhaltigere Welt entgegen, in der sich ein umweltbewusstes Handeln lohnen wird.
Neue Ladesäulenregelung
Die zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Treibhausgasminderung bei Kraftstoffen, die am 29. Juli 2023 in Kraft trat, hat die Position der Betreiber öffentlicher Ladesäulen, die erneuerbare Energie nutzen, deutlich gestärkt. Seit dem 1. Januar 2024 wird Strom, der aus Windkraftanlagen oder Photovoltaik gewonnen wird, bei der Berechnung der THG-Prämie mit einem Anrechnungsfaktor von etwa 2,5 gegenüber normalem Netzstrom bewertet.
Voraussetzungen dafür sind:
Öffentliche Zugänglichkeit der Ladesäule: Die Ladesäule darf nicht nur für Nachbarn, Freunde und Familie zugänglich sein, sondern muss auch für einen “unbestimmten, oder nur nach allgemeinen Merkmalen bestimmbaren Personenkreis” erreichbar sein und muss zudem bei der Bundesnetzagentur angemeldet sein.
Der Strom muss aus Photovoltaikanlagen oder aus Windkrafträdern stammen und direkt in die Ladesäule gespeist werden
Ein RLM-Zähler, der den Verbrauch in einem 15-Minuten Intervall misst, sodass der konkrete Verbrauch überprüft werden kann
Diese Änderung ist das Zeichen, dass sich nachhaltiges Handeln besonders lohnt und vom Gesetzgeber gewünscht ist. Wer also die obigen Voraussetzungen erfüllt, tut nicht nur etwas Gutes, sondern kann unterdessen eine vergleichsweise hohe THG-Prämie erhalten.