Was änderte sich 2023?

Veröffentlicht amJanuary 2, 2024

Thema:Market

Was änderte sich 2023?

In 2023, the second year of GHG premiums began, following important lessons learned from the first year. There were two significant changes in particular: Firstly, the regulation was amended to establish further provisions for greenhouse gas reduction in fuels. Secondly, the amount of the achievable GHG premium was adjusted. 

 

Zweite Verordnung  

Am 29.07.2023 trat die zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Festlegung weiterer Bestimmungen zur Treibhausgasminderung bei Kraftstoffen sowie der Höhe der zu erzielenden THG-Prämie in Kraft.  

 

Geändert wurde dadurch insbesondere: 

 

  • Die Einreichfrist für E-Fahrzeuge, welche zuvor der 28. Februar des darauffolgenden Jahres war. Mit der neuen Verordnung wurde die Frist auf den 15. November des jeweiligen Quotenjahres verkürzt. 

  • Zuvor konnten Zweiräder durch eine freiwillige Zulassung ebenfalls beim Umweltbundesamt eingereicht werden, um die daraus resultierende THG-Prämie zu erhalten. Diese wurde mit der zweiten Verordnung vorerst geschlossen. Zulassungsfreie Zweiräder können nur bei einem bekanntgegebenen Schätzwert, die THG-Prämie erhalten. Ein solcher Schätzwert wurde jedoch im Quotenjahr 2023 nicht bekanntgegeben. In diesem Blogpost finden Sie eine Übersicht der noch berechtigten Zweiräder  

 

Höhe der Prämie 

Nach dem erfolgreichen Start der THG-Prämie im Jahr 2022 und THG-Prämien in Höhe von 300 bis 400 €, sank die THG-Prämie im Quotenjahr 2023 stetig, beeinflusst durch Angebot und Nachfrage, Alternativen zum THG-Handel als auch dem schmutzigeren Strommix.  

 

Der Energieerzeugungs-Referenzwert, festgelegt auf Grundlage des Strommix 2021, betrug für 2023: 135 kg CO2-Äquivalent und dies bedeutete eine CO2-Emissionen Einsparung von nur noch 703 kg CO2-Einsparungen im Vergleich zu 2022 (862 kg CO2-Einsparung). Die E-Fahrzeuge sparten 2023 nicht mehr so viel CO2 ein wie noch im Vorjahr. Da Mineralölkonzerne nun mehr Fahrzeuge benötigen, um ihren CO2-Einsparungspflichten nachzukommen, sank der Preis für die THG-Zertifikate und damit auch die THG-Prämie. Das Zusammenspiel aller Faktoren führte dazu, dass der Preis absank.  

 

Mit viel Hoffnung und Glauben in eine grünere und nachhaltigere Welt schauen wir nun in das Quotenjahr 2024. 

Bleiben Sie auf dem Neusten Stand über GreenAir.