THG-Prämien für Elektro-Roller und Elektro-Motorräder 2022
Veröffentlicht amOctober 14, 2022
Thema:THG Knowledge
Grundsätzlich kann jeder Halter eines rein elektrisch betriebenen zulassungspflichtigen Fahrzeugs den Antrag auf THG-Prämie stellen.
Das gilt auch für alle Halter von Elektro-Roller und für Elektro-Motorräder.
Für Elektro-Roller, die nur ein Versicherungskennzeichen haben, muss bei der Kfz-Zulassungsstelle eine freiwillige Zulassung, das heißt ein Kfz-Schein, Teil 1 beantragt werden.
Was muss ich für die THG-Prämie beachten?
Die THG-Prämie ist eine Ganzjahresprämie. Die Antragstellung und Auszahlung wird für das gesamte Kalenderjahr getätigt und gilt von Januar bis Dezember des entsprechenden Jahres.
Der Antrag für die THG-Prämie muss für jedes Kalenderjahr separat gestellt werden. Das kann sowohl für 1 Jahr oder auch für mehrere Jahre gleichzeitig erfolgen.
Wie ist der Ablauf von der Beantragung bis zur Auszahlung?
Nach der Antragstellung prüfen wir die Vollständigkeit Ihrer Daten und übermitteln diese an das Umweltbundesamt.
In jedem Jahr prüft das Umweltbundesamt die Berechtigung auf THG-Prämie für jedes Fahrzeug erneut.
Nur nach dem Eingang des positiven Bescheides darf Ihre THG-Quote vermarktet, sprich verkauft werden. In unserem Optionsmodell profitieren Sie direkt von Ihrem Verkaufserlös der Quote. Dies basiert auf dem tagesaktuellen Stand zum Tag der Veräußerung. Alles wird transparent abgerechnet, wir behalten uns 15% Bearbeitungsgebühr für unsere oben genannten Aufwendungen ein.
Kurz gesagt:
Wir kümmern uns um die Verarbeitung Ihrer eingereichten Daten in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt, Zoll und dem gebündelten Verkauf an Mineralölkonzerne. Die Auszahlung an Sie erfolgt im Anschluss.
Kann die THG-Prämie 2022 auch noch rückwirkend beantragt werden?
Ja, denn die Frist für die Beantragung der THG-Prämie 2022 endet am 28.02.2023.
Alle Anträge, die bis zu diesem Stichtag beim Umweltbundesamt eingehen, haben die Möglichkeit die THG-Prämie 2022 zu bekommen.
Wie hoch ist die THG-Prämie 2022?
Die THG-Prämie hängt von Ihrem gewählten Prämienwunsch ab.
Sie haben die Möglichkeit der Wahl zwischen der Sofortprämie, dem Festbetrag und dem Flextarif zu entscheiden.
Die Sofortprämie und der Festtarif sind feststehende, garantiert Prämien. Bei dem Flextarif ergibt sich die konkrete Prämienhöhe aus dem Marktwert der THG-Quote zum aktuellen Zeitpunkt. Dieser richtet sich nach dem Angebot und der Nachfrage im THG-Quotenhandel mit quotenverpflichteten Unternehmen.
Der vom Gesetzgeber festgelegte CO2-Wert für Zweiräder beträgt 0,862 Tonnen CO2 für das Prämienjahr 2022.
Wie lange dauert der Prozess?
Die Sofortprämie wird innerhalb von 24 Stunden an Sie überwiesen. Hierbei gehen wir für Sie in Vorleistung und der gesamte Ablauf der THG-Prämien-Bearbeitung findet dann im Nachgang statt. Vorsorglich weisen wir darauf hin, falls es zu einer negativen Bescheidung Ihres Antrages durch das Umweltbundesamt kommt, muss die Sofortprämie durch Sie zurückgezahlt werden.
Bei den gewählten Prämien Festtarif als auch Flextarif beträgt die Gesamtbearbeitungszeit ca. 12-16 Wochen. Sobald der Prozess abgeschlossen ist und wir das Geld aus der Vermarktung haben, wird die THG-Prämie umgehend an Sie überwiesen.